Wand’ring

Konzertsaison 2025/26

Kaum zu glauben, wie schnell im vergangenen Jahr unsere erste Konzertsaison vorüberzog. Wir haben die neuen Fahrtwasser wahnsinnig genossen und blicken voller Begeisterung und Dankbarkeit auf die verschiedenen Konzertprojekte mit unseren Freunden und Gästen zurück.

Wie immer bot die Betitelung der neuen Saison eine Herausforderung: Wie soll man eine ganze Konzertsaison nennen, wenn schon die einzelnen Projekte jeweils nicht unkompliziert zu betiteln sind. Einmal mehr entwenden wir den Gesamttitel einem Konzerttitel: Von den „Wand’ring Winds“ bleibt das „Wand’ring“ und stellt unsere zweite Saison somit ins Zeichen der Reise.

Natürlich sind ja auch wir ständig unterwegs, aber es geht primär um das in diesem Jahr etwas breitere geographische Panorama, das wir mit unserer Musik abdecken.

Wir danken Ihnen, liebes Publikum, für Ihre Treue, Ihr Interesse, und hoffentlich Ihre Bereitschaft, mit uns weiterhin auf Reisen zu kommen.

Cardinal Complex

Matías Lanz und Alex Jellici

Konzerte

2025

Abokonzert I

|

Saisoneröffnung

Trios pour la chambre du Roi

Ref. Kirche Baden

Ref. Dorfkirche Veltheim, Winterthur

Zunftsaal Schmiedenhof, Basel

Cardinal Complex

Das Barockensemble Cardinal Complex wurde vom Cellisten Alex Jellici und den Cembalisten Matías Lanz und Thomas Jäggi 2017 gegründet. Ziel des jungen Ensembles ist es, Musik des 17. und 18. Jahrhunderts historisch möglichst realistisch und mit spannenden Besetzungen zur Aufführung zu bringen. Cardinal Complex versteht sich als Pool von Barockmusikern, der von der kleinen Kammerbesetzung bis zu orchestraler Grösse erweitert werden kann. Zu Schwerpunkten des Ensembles sind die grossbesetzten Choralkonzerte von Michael Praetorius geworden, sowie die Musik von Telemann und Händel und der französische Barock. Ihr Repertoire reicht aber bis in die Musik der Wiener Klassik.

In Quartettformation hat Cardinal Complex beim 3. Internationalen Berliner-Bach-Wettbewerb den 2. Preis gewonnen. 

Matías Lanz

Künstlerische Leitung

Matías Lanz, geboren und aufgewachsen in Winterthur, ist als freischaffender Cembalist und Organist in verschiedenen Bereichen tätig. Schwerpunkte liegen auf der Konzerttätigkeit mit seinem Ensemble Cardinal Complex und auf seiner Unterrichtstätigkeit an der Schola Cantorum Basiliensis. Als Organist arbeitet er an der reformierten Kirche Winterthur Veltheim.

Matías Lanz hat an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jörg-Andreas Bötticher Generalbass, und davor an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Michael Biehl Cembalo und bei Ursula Jaggi Orgel studiert.

Seit einigen Jahren widmet er sich auch mit Tango Bodegón als Pianist dem traditionellen argentinischen Tango.

Alex Jellici

Künstlerische Leitung

In Südtirol geboren, studierte Alex Jellici Violoncello am Konservatorium seiner Heimatstadt Bozen, in Florenz, Wien und Zürich in den Klassen von Luca Fiorentini, Giovanni Gnocchi und Orfeo Mandozzi. Weiterführende Studien in Barockcello und Viola da Gamba folgten unter Martin Zeller an der Zürcher Hochschule der Künste.

Als gefragter Kammer- und Orchestermusiker konzertiert er im Rahmen von Festivals und Konzertreihen und widmet sich in eigenen transdisziplinären Projekten als Cellist, Barockcellist und Gambist der Alten sowie der Neuen Musik.

Rege Konzerttätigkeit u.a. als Gründungsmitglied des ÆLIA art collective sowie als Cellist des Ensemble TaG - Neue Musik Winterthur. Sehr aktiv im Bereich der historischen Aufführungspraxis ist Alex Jellici Mitbegründer der Barockensembles Cardinal Complex und Chiave d’Arco, spielt als Solocellist im La Cetra Barockorchester Basel und arbeitet mit verschiedenen Orchestern und Ensembles zusammen.

Alex Jellici unterrichtet Violoncello und Barockcello an der Musikschule Konservatorium Zürich.

www.alexjellici.com

Ching-Yin Chiu

Geschäftsleitung

Geboren und aufgewachsen in Taiwan, ist Ching-Yin Chiu eine erfahrene Kulturmanagerin und ausgebildete Blockflötistin. Sie schloss ihr Musikstudium in Weimar ab und entdeckte gleichzeitig ihre Leidenschaft für das Kulturmanagement durch Projekte und Festivals in Deutschland, Taiwan und Japan.

Ching-Yin Chiu ist in verschiedenen Funktionen im Kulturbereich tätig, u.a. als Assistentin an der Hochuli Konzert AG, in einer leitenden Position bei Cardinal Complex sowie am Theater Keller62 in Zürich. Im September 2024 schliesst sie ihren Executive Master in Art Administration an der Universität Zürich ab.

Tickets & Abos

Eintrittspreise
40.– Standard
30.– AHV
20.– Legi, IV
Freier Eintritt für Kinder unter 16
Hauskonzerte: 90.–
Ticketreservation per Mail an info@cardinalcomplex.com 

Abonnement Gilt nur für die 6 Abo-Konzerte (Konzertort Ihrer Wahl)
Einzelperson: 200.–
Familie: 350.– (für Familien mit zwei Erwachsenen und mindestens einem Kind)

Bankverbindung
Cardinal Complex
IBAN: CH54 0070 0114 8025 4238 9

Newsletter Abonnieren
Anmeldung: info@cardinalcomplex.com

twint logoQR code cardinal complex

Freundeskreis

Unterstützen Sie unsere Musiker!

Werden Sie Freund:in des Ensembles! Mit folgenden Beiträgen können Sie unsere Musikerinnen und Musiker unterstützen (der Beitrag gilt pro Saison und pro Person):

SOLO: 100.–

TRIO: 300.–
(Zutritt zu zwei geplanten Generalproben)

CONCERTO GROSSO: ab 500.–
(Zutritt zu den Generalproben plus signierte CD)

Als Freunde des Ensembles sind Sie herzlich zum Freundeskreis-Jahresevent eingeladen, wo Sie mit uns direkt ins Gespräch kommen können. Details werden noch bekannt gegeben.

Melden Sie sich gerne per E-Mail und treten Sie unserem Freundeskreis bei: info@cardinalcomplex.com

Dank


Wir danken für die freundliche Unterstützung:


Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Videos

Impressionen

Rückblick

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2019

2018

2017

Kontakt

Cardinal Complex
Ching-Yin Chiu, Geschäftsleiterin
Bachtelstrasse 62
CH-8400 Winterthur

+41 (0)77 496 99 01
info@cardinalcomplex.com


Download Saisonprogramm